Die Mannschaft des Trainergespannes Elmar Neher / David Friedrich hat die erhoffte Qualifikation für die Badenliga, nach einem unendlichen Qualifikationsmarathon, bedingt durch einen neuen Modus, ganz knapp nicht geschafft und wir im neuen Spieljahr in der Bezirksliga antreten. Das Team muss den Abgang Ihres Spielmachers Michael Nagel verkraften, der sich als BHV-Auswahlspieler der SG Kronau/Östringen angeschlossen hat und dort seine sportliche Entwicklung vorantreiben will. Dazu wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg! Das Kernteam ist aber zusammen geblieben und will sich nun weiter entwickeln, um in der nicht leichten Bezirksliga ein gewichtiges Wort mitsprechen zu können. Dazu wird es Ende der Sommerferien in einer heißen Vorbereitungsphase gelten, das Team zu motivieren, zusammenzuschweißen und auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Neben dem Trainingsalltag werden ein bis zwei Vorbereitungsturniere, sowie einige Trainingsspiel auf dem Plan stehen, ehe Ende September dann die Punkterunde beginnt. Das Training soll zwar Spaß machen in erster Linie aber leistungsorientiertes Ausbildungsniveau bieten!
Trainiert wird dienstags von 18.30H bis 20h in der Realschulhalle Linkenheim – mittwochs von 18.30h bis 20h in der Sporthalle Hochstetten und freitags von 18h bis 19.30h in der Sporthalle Hochstetten. Alle talentierten Jugendlichen des Jahrgangs 1996/1997 sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen.
Männl. B-Jugend - Bezirksliga HSG LiHoLi - HC BG Mühlacker 34:16 (16:8) Deutlicher Sieg zum Rundenabschluss
Zum letzten Spiel der Saison empfingen die Jung-Tiger am vergangenen Sonntag in der Linkenheimer Realschulsporthalle die Gäste vom HC Blau Gelb Mühlacker. Trainer Neher hatte seine Mannschaft nochmals darauf eingeschworen den Gegner nicht zu unterschätzen und dem Publikum guten Handballsport zu bieten. Zudem sollten alle Spieler, das Team war das erste Mal in dieser Runde komplett (!), ausreichend Einsatzzeiten bekommen. Um es vorwegzunehmen: Alle Anforderungen wurden erfüllt! Schnell war klar, dass die Gäste an diesem Tag keinen Maßstab für das motiviert und variabel aufspielende Heimteam darstellen würde. Bereits beim 7:1 Zwischenstand nach 14 Spielminuten war die Partei vorentschieden. Die HSG war in der Abwehr aufmerksam und aggressiv, im Angriff durchschlagskräftig und somit erfolgreich. Bei besserer Chancenverwertung hätte man sogar noch höher führen können. So ging man mit einer komfortablen 16:8 Führung in die Pause. Auch nach dem Wechsel bauten die Jung-Tiger ihren Vorsprung kontinuierlich aus, um beim 34:16 Endstand einen Kantersieg erreicht zu haben. Zum wiederholten Mal konnte sich unser zum Goalgetter mutierter Halbrechte, Philipp Witz, mit neun Toren als Torschützenkönig feiern lassen. Respekt! Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch, dass der erstmals in die B-Jugend berufene Torwart der C-Jugend, Simeon Manz, einen mehr als gelungenen Einstand feierte und nahezu die Hälfte der Spielzeit bekam. Dabei konnte er bei etlichen Paraden glänzen und sogar einen 7-Meter parieren. Weiter so! Unser Stammtorhüter, Daniel Krasowski, hatte somit einen ruhigen Nachmittag, durfte aber einen 7-Meter verwandeln und sich somit in die Torschützenliste eintragen. Die Bezirksligarunde wurde nunmehr auf Tabellenplatz 5 im Wissen abgeschlossen, mit allen Mannschaften vor uns in der Tabelle auf Augenhöhe zu sein. Diverse Faktoren haben allerdings eine bessere Platzierung verhindert. Da man aber besonders in der Rückrunde eine deutliche Leistungssteigerung und Entwicklung vermerken konnte, gilt es dem Team ein Lob auszusprechen. Verabschieden müssen wir uns leider von den Spielern Vincent von Witzleben, Robin Wilhelm und Dominik Dierfeld, die in anderen Vereinen neue Herausforderungen suchen wollen. Dazu wünschen wir ihnen alles Gute, viel Glück und den Erfolg, den sie sich selbst erhoffen. Die Saison wurde bei einem gelungenen gemeinschaftlichen Essen mit Eltern standesgemäß verabschiedet. Den Verantwortlichen der HSG sowie den immer zuverlässigen und hilfsbereiten Eltern, sei es bei Fahrdiensten, Wirtschaftsdienst oder Trikotwäsche, sei an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen. Für die meisten Spieler geht es nun in der A-Jugend weiter; eine neue Herausforderung, die es zu schultern gilt!
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor – 1/1), Simeon Manz; Marc Neher (4); Robin Weber (3); Pascal Jahnke (5); Justin Seitz (1); Philipp Witz (9); Dominik Dierfeld (4/1); Vincent von Witzleben (5); Luis Neff; Niklas Kunz (1) und Robin Wilhelm (1)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga
TSV Jöhlingen - HSG LiHoLi 29:26 (10:11)
Jung Tiger können Derbysieg leider nicht wiederholen!
Zum Kreisduell stand am vergangenen Sonntag das Spiel zwischen den Dauerrivalen TSV Jöhlingen und der HSG LiHoLi auf dem Plan. Ein Spiel, in dem es immer um viel Prestige geht. Die Jung-Tiger fanden zunächst besser in die Partie und legten eine 6:3 Führung vor. Nach einer Auszeit der Gastgeber fanden diese besser ins Spiel und konnten beim 8:8 ausgleichen. LiHoli konnte sich aber wieder auf 8:11 absetzen, ehe Jöhlingen mit einem Halbzeitendspurt auf 10:11 zu Gunsten von LiHoLi verkürzen konnte. Leider wurde nicht selbstbewusst genug agiert und man versäumte es, einen höheren Vorsprung herzustellen. Jöhlingen kam dann hoch motiviert aus der Kabine und übernahm beim Stande von 17:16 (39.Minute) die Führung, um diese nicht mehr abzugeben. Die HSG, angetrieben vom mit 11 Toren treffsicheren Philipp Witz (weiter so!), blieb zwar meist bis auf 2 Tore auf Tuchfühlung, konnte aber die entscheidende Wende nicht mehr herbeiführen. Dies lag unter anderem auch daran, dass unser ohnehin schon mit einer Knieverletzung in die Partie gegangener Spielmacher, Pascal Jahnke, das Spiel verletzungsbedingt schon Mitte der zweiten Spielhälfte beenden musste und dessen Fehlen, insbesondere in der Abwehr, nicht mehr kompensiert werden konnte.
Man muss anerkennen, dass Jöhlingen in der zweiten Spielhälfte dann auch einfach zielstrebiger, selbstbewusster und druckvoller agierte als die Jung Tiger und somit das Spiel auch zu Recht mit 29:26 für sich entscheiden sowie sich für die Hinspielniederlage revanchieren konnte. Am kommenden Sonntag steht nun noch das bedeutungslose letzte Saisonspiel gegen Mühlacker auf dem Plan und egal wie das Spiel ausgeht, wird die HSG LiHoLi mit Tabellenplatz fünf im Mittelfeld abschließen. Dennoch wird man bestrebt sein, die Spielrunde mit einem Heimsieg zu beenden.
Kader der HSG LiHoLi: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (4)); Vincent von Witzleben (7); Justin Seitz (2); Luis Neff; Marc Neher; Robin Weber (1); Philipp Witz (11); Robin Wilhelm (1) und Dominik Dierfeld
Männl. B-Jugend - Bezirksliga
HSG TG/TG 88 Pforzheim – HSG LiHoLi 19:33 (10:11)
Deutlicher Auswärtssieg nach Anfangsschwächen
Letzten Samstag war die Fritz-Erler-Sporthalle in Pforzheim Austragungsort des Duells der beiden HSGs und Tabellennachbarn.
Die Jung-Tiger wollten unbedingt die unglückliche Niederlage vom Vorsonntag gegen Tabellenführer HaWei vergessen machen, starteten aber mit sehr viel Sand im Getriebe in die Partie. Zwar lag man bis Mitte der ersten Spielhälfte ständig in Führung und beim Zwischenstand von 4:7 dachte man auch, sich endlich absetzen zu können, jedoch waren die Angriffshandlungen einfach viel zu hektisch und kurzentschlossen, die Abwehr oft zu nachlässig, so dass Pforzheim ausgleichen und beim 9:8 zum ersten, allerdings auch einzigen, Mal in Führung gehen konnte. LiHoLi gelang durch erzwungene Einzelaktionen dann aber noch die 11:10 Pausenführung.
Wie schön öfters in letzter Zeit besann man sich im Halbzeitgespräch seiner Stärken. Eine kleine taktische Umstellung führte dazu, dass man sich durch einfache Ballgewinne schnell auf 13:10 absetzen konnte und den Hausherren nach dem 11:13 Zwischenstand erst wieder beim 12:23 der nächste Treffer gelang. Das Spiel war natürlich längst entschieden, die HSG LiHoLi war in der Zwischenzeit in der Abwehr nicht mehr zu überwinden und was noch aufs Tor kam, wurde vom guten Torhüter Daniel Krasowski zu Nichte gemacht. Im Angriff wurde sehr schön und flüssig kombiniert; die Spielzüge nun kontrolliert, mit Druck und variantenreich zu Ende gespielt. Im Wissen der klaren Führung wurde die Abwehrarbeit zwar vernachlässigt, der Angriff arbeitete aber weiter zielstrebig, so dass die Jung-Tiger beim Stande von 19:33 als souveräner und verdienter Sieger den Platz verließen, welcher dann abschließend noch spontan im KFC gebührend gefeiert wurde.
Am kommenden Sonntag kommt es nun in Jöhlingen zum absoluten Showdown gegen unseren befreundeten Dauerrivalen aus Jöhlingen. Die Jöhlinger, in der Rückrunde noch souverän ohne Punktverlust, wollen alles daran setzen, diese Serie aufrecht zu erhalten und sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Vor einer sicher guten und lautstarken Zuschauerkulisse ist ein heißer Tanz und Kampf zu erwarten. Es wäre schön, wenn die Jung-Tiger durch zahlreiche Fans Unterstützung finden würden. Spielbeginn in der Schulsporthalle Jöhlingen ist am Sonntag, 10.03.2013 um 14.45h.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (8); Vincent von Witzleben (9); Marc Neher (1); Robin Weber (4); Philipp Witz (7); Justin Seitz (3) und Dominik Dierfeld (1)
Männl. B-Jugend HSG LiHoLi –SG Hambrücken/Weiher 27:28 (12:14)
Ärgerliche, weil total unnötige Niederlage gegen Tabellenführer
Von Kampf und Spannung geprägt war am letzten Sonntag in der Linkenheimer Realschulsporthalle das Duell zwischen der heimischen HSG LiHoLi und dem Tabellenführer von der SG HaWei.
Die Jung-Tiger starteten gut und schwungvoll in die Partei, obwohl Mittelmann Justin Seitz abwesenheistbedingt ersetzt werden musste, und führten bald mit 4:1 und 5: 2. Der Gästetorhüter musste schon in der 3. Spielminute mit einer Roten Karte vom Platz und die Vorzeichen schienen gut zu stehen für die HSG. Allerdings entpuppte sich der ins Tor gewanderte Feldspieler als entscheidender Faktor, in dem er immer wieder sehr gute Chancen des Heimteams, insbesondere von den Außenpositionen, zu Nichte machte.
Mit andauerndem Spielverlauf konnte HaWei das Spiel drehen und mit einer 14:12 Führung in die Halbzeitpause gehen. Das lag daran, dass die Wurfquote des Heimteams katastrophal war und viele haarsträubende Fehler gemacht wurden bzw. von den Halbpositionen im Rückraum wenig bis kein Druck ausging und insbesondere die linke Abwehrseite mehr als löchrig war.
In Halbzeit zwei wurde das durch eine Umstellung besser und LiHoLi fand ins Spiel. Insbesondere Philipp Witz auf Halbrechts nutzte nun seine Räume weidlich und traf nach Belieben. Allerdings verstand man es nicht, nach jeweiliger Gleichstellung auf Unentschieden (17:17 – 21:21 – 24:24 – etc.), selbst in Führung zu gehen. Das lag zum Einen an der miserablen Chancenverwertung unserer Außenspieler und zum Anderen daran, dass das bedächtige und verschleppende Angriffsspiel der Gäste kaum durch Zeitspiel geahndet wurde, so dass die Angriffe oft durch erfolgreiche Torabschlüsse, insbesondere der nie in den Griff zu bekommenden Halbspieler, belohnt wurden. Allerdings ist hier auch der nicht sehr sattelfesten Abwehr ein Großteil der Vorwürfe zu machen. In der spannenden und nervenaufreibenden Schlussphase, beim Stand von 27:27, hatte zunächst HaWei die besseren Karten, waren die Gäste doch 60 Sekunden vor Schluss in Ballbesitz. Eine gute Chance wurde jedoch vergeben, so dass die HSG LiHoLi noch 45 Sekunden Zeit hatte, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Jedoch verlor man die Nerven und ein Harakiri Pass über gefühlte 10 Meter, von Halb in den Rücken des anderen Halben, fand einen dankbaren Abnehmer in Gestalt eines Gästespielers, der dann einen Gegenstoß einleitete. Zwar konnte der Konterspieler dann nach Außen in eine ungünstige Wurfposition abgedrängt werden, die Schiedsrichter sahen darin aber eine regelwidrige Handlung, die mit 7m geahndet wurde, den HaWei zum glücklichen 28:27 Siegtreffer nutzte. Schade und sehr ärgerlich, wenn man den Spielverlauf betrachtet. Hier hätte man dem Tabellenführer durchaus ein Bein stellen können und zumindest ein Punktgewinn wäre verdient gewesen. So haben leider individuelle Fehler die Niederlage begünstigt. Nun gilt es die Scharte am kommenden Samstag im schweren Auswärtsspiel bei der HSG Pforzheim, dem direkten Tabellennachbarn, auszumerzen.
Kader der HSG LiHoLi: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (10/1)); Niklas Kunz ; Vincent von Witzleben (2); Marc Neher (1); Philipp Witz (8); Robin Wilhelm (2), Robin Weber (3) und Dominik Dierfeld (1/1)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga
SG Oberderdingen/Sulzfeld – HSG LiHoLi 23:28 (15:13)
Hartes Stück Arbeit!
Nach zweiwöchiger Spiel- und besonders Trainingspause (Fasching + Faschingsferien) musste das Team von Trainer Elmar Neher am letzten Sonntag die lange Reise nach Sulzfeld antreten. In der dortigen Ravensburghalle (harzfrei!) traf man auf einen sehr ernst zu nehmenden Gastgeber, der sich nach einem desolaten Fehlstart in die Runde nach einem Trainerwechsel stark verbessert zeigte und durch Siege gegen die Spitzenteams aus Forst und Stutensee aufhorchen ließ.
Entsprechend gewarnt ging man zu Werke und war wohl so beeindruckt, dass man den zwar gefällig, aber sicher nicht überragend, aufspielenden Gastgebern die Möglichkeit gab, das Spiel ausgeglichen zu gestalten und sogar einen Halbzeitrückstand von 15:13 Toren zuließ! Woran lag es? Ganz einfach! Zu behäbige Deckungsarbeit, eine Flut von technischen Fehlern und eine mehr als mangelnde Chancenverwertung auch bester Wurfmöglichkeiten lässt ein solches Resultat zu.
Nach einer deutlichen Pausenansprache wurde das HSG Team sicherer und spielte wesentlich druckvoller und schneller; die Abwehr war nun beweglicher und so wurde binnen 4 Minuten aus einem 2 Tore Rückstand eine 3 Tore Führung. Die Gastgeber konnten zwar nochmals zum 20:20 ausgleichen, ehe die Jung-Tiger wieder zielstrebiger und erfolgreicher agierten und fortan ständig mit 3 Toren in Führung lagen. Am Ende wurde diese dann sogar auf 5 Tore zum 28:23 Endstand zu Gunsten der HSG LiHoLi ausgebaut. Ein wichtiger Sieg, nach einem harten Stück Arbeit, um den Anschluss an das vordere Tabellendrittel zu halten.
Bemerkenswert zu verzeichnen ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten und mancher Spieler inzwischen so selbstkritisch mit seiner Beurteilung von seiner Leistung umgeht und diese als „miserabel und beschämend“ bezwichnet(O-Ton TW Daniel Krasowski), obwohl die objektive Bewertung, mindestens für die zweite Spielhälfte, eine gute und solide Leistung konstatieren lässt. Den Trainer freut es natürlich, wenn er Spieler hat, die sich verbessern wollen und ehrgeizig sind; und die vor allem eine kritische Selbsteinschätzung an den Tag legen, um sich dann im Training und im nächsten Spiel verbessert zu zeigen.
Kommenden Sonntag (13 Uhr – Realschulsporthalle Linkenheim) empfangen die Jung-Tiger nun den Tabellenführer von der SG HaWei. Ein ganz dicker Brocken und ein Spiel, in dem man die unnötig hohe Hinspielniederlage vergessen machen will, was mehr als schwer wird.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (7); Vincent von Witzleben (8); Marc Neher (1); Robin Weber (1); Philipp Witz (4); Robin Wilhelm (3); Justin Seitz (3) und Dominik Dierfeld (1)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga
HSG LiHoLi - JSG Goldstadt Pforzheim 2 38:14 (21:10)
Kantersieg der Jung-Tiger gegen überforderte Goldstädter
Wiedergutmachung hieß die Devise der Jung-Tiger am vergangen Sonntag beim Spiel in der Hochstetter Sporthalle gegen die Reserve der JSG Goldstadt, hatte man das Hinspiel doch nach kläglicher Leistung knapp verloren geben müssen.
Den unbedingten Willen des Gewinnen-Wollens merkte man der HSG schnell an. Nach kurzen Startschwierigkeiten fand man zu einer beweglichen Abwehr, die den Gegner fast zur Verzweiflung brachte. Dies ermöglichte leichte Ballgewinne, die im Gegenstoß in Tore umgesetzt wurden. Beim Stand von 9:1 nahm der Gästetrainer eine erste Auszeit, was aber kaum fruchtete. LiHoLi zeigte sich in allen Belangen hoch überlegen. Schön anzusehen war auch das Positionsspiel im Angriff. Spielzüge wurden meist konsequent und erfolgreich zu Ende gespielt; auch für die Zuschauer schön anzusehen! Angetrieben vom wie „aufgezogen“ wirkenden Kapitän Pascal Jahnke und dem wieder sehr treffsicheren Vincent von Witzleben, steigerte sich das gesamte Team zu einer richtig guten Leistung. Lediglich kleinere Unaufmerksamkeiten im Angriff, sowie im Abwehrverhalten ermöglichten dem Gegner zur Halbzeit seine Torausbeute auf 10 Treffer zu stellen. Halbzeitstand allerdings überragend 21:10 für die Jung-Tiger.
Oft kam es dann in der Vergangenheit so, dass in der zweiten Spielhälfte der Schlendrian Einzug hielt. Nicht aber am Sonntag. Die HSG LiHoLi knüpfte da an, wo sie aufgehört hatte und überrannte die JSG Goldstadt förmlich. Unser Torwart Daniel Krasowski, in der ersten Hälfte schon sehr solide, steigerte sich in der zweiten Hälfte zu einer Gala-Leistung und ließ, natürlich auch in Zusammenarbeit mit der guten Abwehr, bis zur 47. Spielminute lediglich noch ein Tor zu. So erhöhte das Team von Trainer Neher seinen Vorsprung stetig und feierte beim 38:14 Endstand einen verdienten Kantersieg. Schön zu sehen, dass alle eingesetzten Spieler eine sehr gute Leistung zeigten und an einem Strang zogen. Gut zu beobachten, dass endlich mal wieder unser Rückraumbomber Philipp Witz, nach einigen Anfangsschwierigkeiten herausfand, wo das Tor steht und mit 7 Treffern am Ende überzeugte. Nun gilt es die leider trainingsfreie Faschingspause unbeschadet zu überstehen, um dann am 17. Februar bei der erstarkten SG Oberderdingen/Sulzfeld in der „harzfreien“ Sulzfelder Ravensburghalle bestehen zu können. Ein sehr schweres und Richtung weisendes Spiel, bei dem es gilt, alles Konzentration und Motivation mit dorthin zu nehmen.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor), Marc Neher (3); Robin Weber (2); Justin Seitz (4); Vincent von Witzleben (9); Niklas Kunz (1): Pascal Jahnke (10); Luis Neff; Robin Wilhelm (2) und Philipp Witz (7)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga TV Forst – HSG LiHoLi 23:19 (9:10)
Zahnlose Leistung beim Tabellenzweiten
Die Waldseehalle in Forst war letzten Sonntag das Ziel des ersten Auswärtsspiels im neuen Jahr. Gegner kein Geringerer als der Tabellenzweite vom TV Forst.
Nach zähem Beginn fanden die Gastgeber zuerst besser ins Spiel und bestimmten die Begegnung. LiHoLi war im Angriff zu drucklos und musste, bedingt durch etliche Abspielfehler Forst auf 8:4 ziehen lassen. Nach einer Auszeit fing man sich aber. Die Abwehr, um den gut aufgelegten Daniel Krasowski im Tor, kam nun mit den Angreifern aus Forst besser zurecht und im Angriff wurde zielstrebiger und immer wieder über unseren treffsicheren Außen Vincent v. Witzleben agiert, was eine 10:9 Pausenführung einbrachte.
Anfangs der zweiten Spielhälfte stand das Spiel der Jung Tiger dann aber anscheinend auf „Eco-Modus“, was Forst weidlich ausnutzte und wieder die Führung übernahm. Dennoch war beim 15:15 in der 38. Minute noch nichts entschieden. Drei haarsträubende Passungenauigkeiten und zwei Tore ohne jede Gegenwehr ließen den Gastgeber auf 20:15 davonziehen. Die HSG wehrte sich zwar nochmals, konnte aber nicht näher als auf drei Tore verkürzen. So gewann der TV Forst am Ende verdient mit 23:19 Toren. Wenn man bedenkt, dass man im Rückraum zwei Totalausfälle zu verkraften hatte und ein dritter Spieler ebenfalls nicht wie gewohnt bei der Sache war, muss man sich im Nachhinein über die vertane Chance grämen, kein besseres Ergebnis erzielt zu haben; zumal Forst auch nicht seinen besten Tag erwischt hatte.
Neben dem wieder sehr Abschlusssicheren Vincent gilt es Niklas Kuntz lobend zu erwähnen, der seine Sache von Beginn an sehr gut gemacht und mit zwei Toren gekrönt hat.
Nun gilt es sich zu schütteln, um am Sonntag gegen die im Tabellenkeller angesiedelte JSG Goldstadt 2 bestehen zu können, einem Team, dem man im Hinspiel nach schwachem Spiel die Punkte überlassen musste. Die Jung Tiger sollten also gewarnt sein!
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (5/2); Vincent von Witzleben (9); Marc Neher; Robin Weber; Philipp Witz; Justin Seitz (1); Robin Wilhelm (2); Niklas Kuntz (2) und Dominik Dierfeld
HSG LiHoLi –SG Stutensee 24:23 (10:7) Erfolgreicher Start ins neue Jahr mit Derbysieg gegen Stutensee
Das neue Jahr begann gleich mit dem immer spannungsgeladenen und prestigeträchtigen Kreisderby gegen die Nachbarn der SG Stutensee. Das Hinspiel wurde knapp verloren und so stand am vergangenen Samstag in der ungewohnten Halle 2 in Linkenheim Wiedergutmachung auf dem Programm. Beide Teams hatten aber Anlaufschwierigkeiten. Das Spiel war anfangs geprägt von zahlreichen technischen Fehlern, Nervosität und Abschlussschwächen. Erst nach 4 Spielminuten konnte die HSG die Führung erzielen und diese zum zwischenzeitlichen 7:4 ausbauen. Das lag insbesondere daran, dass das Heimteam die bessere Abwehr mit einem sehr gut aufgelegten Daniel Krasowski im Tor stellte und sich im Angriff das variablere Spiel der Jungtiger durchsetzte. Da hüben wie drüben gute Einwurfmöglichkeiten leichtfertig ungenutzt blieben, ging man mit einer 10:7 Führung der HSG LiHoLi in die Halbzeitpause. Auch die zweite Hälfte war von vielen technischen Fehlern geprägt und beim Heimteam kam dazu, dass nun im Angriff zu ungeduldig gespielt und viel zu früh sowie unvorbereitet abgeschlossen wurde, was der SG Stutensee zu leichten Toren verhalf. Beim 16:16 Mitte des zweiten Abschnitts war das Spiel somit wieder offen. In einer Auszeit stellte Trainer Neher sein Team neu ein, was zwischenzeitlich fruchtete (20:18). Nachlassende Kräfte in der Abwehr ließen den Gast aber nochmals gleichstellen (21:21), ehe der glücklichere Endspurt dann auf Seiten von LiHoLi lag, da man sich auf 2 Tore absetzen und dank der Paraden unseres Torhüters der Sieg zum 24:23 Endstand auch ins Ziel gerettet wurde. Neben dem Torhüter hatten unser Kapitän Pascal Jahnke durch super Einzelaktionen und ab der zweiten Hälfte unser Rechtsaußen Vincent von Witzleben, bei dem so richtig der Knoten platzte und fast jeder Wurf seinen Weg ins Tor fand, einen großen Anteil an der letztlich aber geschlossenen Teamleistung. Somit bleibt das HSG-Team weiter auf Erfolgskurs. Das nächste schwere Spiel steht bereits am kommenden Sonntag beim starken Tabellenzweiten TV Forst bevor. Dort werden die Trauben sicher sehr hoch hängen; aber schauen wir mal, ob man etwas Zählbares erreichen kann.
Kader der HSG LiHoLi: Daniel Krasowski (Tor);
Pascal Jahnke (10); Niklas Kunz (n. e.); Vincent von Witzleben (8); Justin Seitz; Marc Neher (2); Philipp Witz (1); Robin Wilhelm, Robin Weber (2) und Dominik Dierfeld (1)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga HSG LiHoLi – HSG Pforzheim 34:23 (16:10)
Deutlicher Sieg zum Jahresabschluss
Nach vier Wochen Spielpause stand am vergangenen Sonntag in der Linkenheimer Realschulsporthalle das Kräftemessen mit dem Tabellennachbarn HSG Pforzheim auf dem Spielplan. Im letzten Spiel des Jahres wollten die Jung-Tiger ein ausgeglichenes Punktekonto herstellen und zeigen, dass man sich, trotz weiterer Verletzungsprobleme – Robin Weber und Niklas Kuntz mussten kurzfristig passen – nun in der Spielrunde gefunden hat. Gegen die mit einem Rumpfteam angereisten Goldstädter legte die HSG durch schnelles und sicheres Kombinationsspiel beim Zwischenstand von 8:2 bald den Grundstein zu einem ungefährdeten Sieg. Die Gäste hatten dem wenig entgegen zu setzen, so dass mit einer deutlichen 16:10 Führung die Seiten gewechselt wurden. Bei konzentrierterem Deckungsverhalten und besserer Verwertung klarster Torchancen hätte zu diesem Zeitpunkt schon eine deutlichere Klärung der Kräfteverhältnisse zu Buche stehen müssen. In Hälfte zwei wurde der Vorsprung schnell auf 10 bis 12 Tore hochgeschraubt, um dann das Ergebnis hinten raus nur noch zu verwalten. Ein noch deutlicheres Resultat kam deshalb nicht zu Stande, weil sich a) die Gäste vorbildlich wehrten und um jeden Ball kämpften und b) die Abwehrarbeit sträflich vernachlässigt wurde. Trotzdem stand am Ende ein verdienter und ungefährdeter 34:23 Arbeitssieg zu Buche. Dieses Mal geht ein Sonderlob an unsere rechte, oft vernachlässigte, Angriffsseite mit Vincent v. Witzleben und Philipp Witz, die 14 Treffer zum Gesamtergebnis beisteuern konnten. Darauf lässt sich aufbauen! Mit nunmehr 8:8 Punkten und Tabellenplatz vier kann das Team um Trainer Neher dann doch noch ein versöhnliches Fazit der Vorrunde ziehen. Trotz enormer und immer wiederkehrender Verletzungsprobleme bei Leistungsträgern hat sich die Mannschaft gefunden und spielt einen attraktiven Handball. Nun gilt es aber erst einmal über die Feiertage und den Jahreswechsel durchzuatmen, ehe es am 19. Januar mit dem prestigeträchtigen Kreisderby gegen die SG Stutensee wieder in den Kampf um Punkte geht. Ein besonderer Dank geht an Hobbysportfotograf Frank Stutz, der unser Spiel mit beeindruckenden und spektakulären Fotos dokumentiert hat.
Die mB der HSG LiHoLi wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten und ganz besonders einen gesunden Start für 2013. Damit verbunden ist der Dank an alle Offiziellen und an die immer wieder hilfsbereite Elternschaft, ohne die der Spielbetrieb in dieser Form nicht stattfinden könnte.
Kader der HSG LiHoLi: Daniel Krasowski (Tor); Pascal Jahnke (6)); Niklas Kunz (n. e.); Vincent von Witzleben (9/1); Justin Seitz (5); Marc Neher (1); Philipp Witz (5); Robin Wilhelm (2) und Dominik Dierfeld (6)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga HC BG Mühlacker – HSG LiHoLi 19:26 (10:16)
Klasse Energieleistung des HSG-Teams bringt ersten Auswärtssieg – Aufwärtstrend trotz enormer Personalengpässe
Unter keinem guten Stern stand das Auswärtsspiel der Jung-Tiger am vergangenen Samstag in der Enztalsporthalle beim HC Blau Gelb Mühlacker, standen doch nur lediglich 7 Spieler zur Verfügung. Der Rest der Mannschaft musste verletzungsbedingt bzw. wegen anderer unaufschiebbarer Verpflichtungen absagen.
Trotzdem waren die verbliebenen Spieler motiviert und dominierten die Begegnung von Beginn an. Die Gastgeber konnten zwar einen zwischenzeitlichen 2:5 Rückstand noch ausgleichen, danach zog aber die HSG LiHoLi, aufbauend auf einer endlich einmal soliden Abwehr und gut strukturiertem, sowie geduldigem Angriffsspiel, wieder hervorragend aufgezogen von Justin Seitz und Pascal Jahnke, die Zügel an und ging mit einer hoch verdienten 16:10 Führung in die Pause.
Dem Team war klar, dass die fehlenden Wechselmöglichkeiten ihren Tribut fordern würden, dennoch war man sich im Kabinengespräch einig, sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen zu wollen. Mühlacker begann dann zwar schwung- und druckvoll, konnte das Ergebnis aber nie auf weniger als 4 Tore verkürzen. Tatsächlich ließen Kraft und somit Konzentration nach, die von Trainer Neher immer wieder eingeforderte Spieldisziplin litt zwischenzeitlich gewaltig darunter und dennoch stemmte sich die Mannschaft gegen drohendes Ungemach. Man fand die Ordnung in der Abwehr wieder und auch im Angriff wurden genau dann Tore erzielt, wenn Sie dringend benötigt wurden. Durch eine Vielzahl vergebener guter Torchancen machte man sich das Leben aber selbst schwer, so dass das Spiel erst in den letzten 8 Spielminuten als entschieden abgehakt werden konnte. Endstand: 26:19 zu Gunsten der HSG LiHoLi. Eine klasse Energie- und Willensleistung des Rumpfteams! Glückwunsch dazu! Ein Sonderlob geht an die beiden Robins im Tiger-Rudel. Robin Weber engte die Kreise des besten Rückraumspielers der Gastgeber hervorragend ein, Robin Wilhelm, der nach seinem Bänderriss erst wieder seit Kurzem im Training steht und auch noch durch einen Infekt beeinträchtig war, hielt die Abwehrmitte zusammen, „putzte aus“ wo Not am Mann war und hielt tatsächlich bis zum Ende durch! Nun hat man bis zum 16. Dezember eine kleine Spielpause, ehe man dann das letzte Spiel im alten Jahr gegen die HSG Pforzheim zu bestreiten hat. Bis dahin sollte unser Rückraumbomber D. Dierfeld hoffentlich seine im Spiel gegen Jöhlingen zugezogene Bänderverletzung auskuriert haben (gute Besserung!), um die Mannschaft wieder tatkräftig unterstützen zu können.
Jedenfalls ist ein deutlicher Aufwärtstrend im Spiel der HSG-B-Jugend unverkennbar! Weiter so!!!
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor), Marc Neher (2); Robin Weber (1); Pascal Jahnke (11); Justin Seitz (5); Philipp Witz (4/1) und Robin Wilhelm (3)
HSG LiHoLi – TSV Jöhlingen 29:25 (16:13)
Wichtiger Derbysieg gegen Jöhlingen!
Den Jung-Tigern gelang am vergangenen Sonntag, vor ansehnlicher Kulisse, in der Hochstetter Schulsporthalle ein für die Moral und das Selbstvertrauen ganz wichtiger, wenn auch etwas glücklicher, Derbysieg im Duell mit dem befreundeten Kreisrivalen aus Jöhlingen.
Nach beidseits etwas nervösem Beginn und einer 2:1 Führung für Jöhlingen übernahm die HSG das Kommando und überzeugte insbesondere im Angriff. Der nach wenigen Minuten für den verletzt ausgeschiedenen Rückraumbomber Dominik Dierfeld aufs Feld gekommene Justin Seitz zog als Mittelmann geschickt die Fäden und zeigte selbst Torgefahr. Das schaffte Platz für seine Mitspieler, was vornehmlich unser Kapitän, Pascal Jahnke, der von der Mitteposition in den linken Rückraum wechselte, für sich zu nutzen wusste. Zwischenstände: 8:4 und 9:5. Die immer gefährlichen Jöhlinger verkürzten aber wieder auf 12:11, ehe ein guter Halbzeitendspurt dem HSG-Team eine 16:13 Pausenführung einbrachte. Die ersten zwölf Minuten der zweiten Spielhälfte wurden dann aber von den Gästen dominiert, da LiHoLi nun wieder in alte Fehler verfiel und viel zu hektisch, undiszipliniert und unkonzentriert agierte. In dieser Phase ließ auch die ohnehin nicht stabile Abwehr weiter nach, so dass den Gästen aus dem Walzbachtal der Ausgleich und gar die, dann aber letztmalige, Führung zum 22:23 gelang. Nun besann sich das Heimteam wieder und stemmte sich famos gegen die drohende Niederlage. Gelungene und wieder druckvolle Angriffsaktionen brachten die 25:23 Führung, was sich auch positiv auf das dann wieder etwas aggressivere Abwehrverhalten auswirkte. Da sich schließlich auch das schon abhanden gekommene Glück einstellte, Jöhlingen vergab beste Chancen bei Kontern und beim 7-Meter, stand dem wichtigen Heimsieg, welcher mit 29:25 festgeschrieben wurde, nichts mehr im Wege. Dem Jubel auf der Heimseite stand die grenzenlose Enttäuschung der Jöhlinger gegenüber.
Glückwunsch aber an das Team der HSG, welches endlich einmal als solches aufgetreten ist, alle Mannschaftsteile gut funktioniert haben und nie die Köpfe in den Sand gesteckt wurden.
Den Aufwärtstrend gilt es nun aber am kommenden Samstag beim Gastspiel bei BG Mühlacker, einem Vertreter des Handballkreises Pforzheim, zu bestätigen, um auch nachhaltig wieder den Anschluss an die oberen Tabellenregionen herzustellen.
Für die HSG spielten: Daniel Krasowski (Tor); Kay Pfeiffer; Pascal Jahnke (8/2)); Niklas Kunz; Vincent von Witzleben (5); Justin Seitz (7); Luis Neff; Marc Neher (3); Robin Weber (3); Philipp Witz (1); Robin Wilhelm (2) und Dominik Dierfeld
Männl. B-Jugend – Bezirksliga SG HaWei – HSG LiHoLi 34:24 (17:12)
Jung-Tigern fehlt Konstanz und Cleverness
Am vergangenen Sonntag führte der Spielplan die Jungs der HSG LiHoLi zum alten Rivalen der SG Hambrücken/Weiher. Gegen den Gegner hatte man einiges gut machen wollen, verlor man doch in der Badenligaquali relativ kläglich. Das Spiel begann auch recht gut für die HSG und man führte ständig mit einem Tor. Ab der 18. Spielminute wendete sich allerdings das Blatt zu Gunsten von HaWei. Teilweise haarsträubende Fehler und überhastete Angriffe, sowie eine sehr mangelhafte und unmotivierte Abwehr ermöglichten es dem Gastgeber zur Pause auf 17:12 davon zu ziehen.
Nach einer konstruktiven Analyse in der Halbzeitbesprechung steigerten sich die Jung-Tiger nun merklich. In der Abwehr wurde konsequenter gearbeitet und der Angriff wurde druckvoller, so dass der Halbzeitrückstand bis zur 40. Spielminute auf 2 Tore verkürzt werden konnte. Man hatte das Spiel eigentlich im Griff, schaltete in der Folge aber nun unverständlicherweise total ab. Nach 4 verschenkten Bällen in Serie, welche HaWei zu Toren nutzte, war das Spiel entschieden und die Moral im HSG Team gebrochen. Nun schlichen sich wieder unerklärliche Abwehrfehler ein und im Angriff wurde oft nur noch unnötig, überhastet und unplatziert geworfen, sowie das Heil in Einzelaktionen gesucht. Diese Disziplinlosigkeiten und die mangelnde Cleverness nahm HaWei dankend an und schraubte das Endergebnis auf 34:24.
Wieder einmal schlich man mit hängenden Köpfen vom Spielfeld, wohl wissend, dass es viel besser gehen könnte, wenn man einmal ein Spiel gegen einen guten Gegner über die gesamte Spielzeit auf gleich hohem Niveau und mit engagiertem, bissigem Ehrgeiz und etwas mehr Cleverness in vielen Situationen durchziehen könnte. Nun gilt es aber wieder die Situation aufzuarbeiten und zu versuchen, die vielen Fehler für die Zukunft abzustellen.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor);
im Feld: Pascal Jahnke (5); Vincent von Witzleben (3); Marc Neher (4); Robin Weber (2); Philipp Witz (6) und
Dominik Dierfeld (4/2)
Männl. B-Jugend HSG LiHoLi – SG Oberderdingen/Sulzfeld 35:14 (16:9)
Jung-Tiger schaffen endlich den ersten Saisonsieg!!!
Einen der Höhe nach richtig überzeugenden ersten Saisonsieg schaffte der HSG-Nachwuchs am zurückliegenden Samstag in der Linkenheimer Realschulsporthalle. Allerdings war der Gegner gegen die motivierten Gastgeber auch mehr als überfordert. Nach vielen Gesprächen und Maßnahmen während der Trainingswoche stand eine wild entschlossene Mannschaft auf dem Platz und zeigte dem Gegner schnell, dass es an diesem Tag nichts zu holen geben würde. Durch oft druckvolles Angriffsspiel wurden die spielerisch limitierten Gäste schnell in ihre Schranken verwiesen. Dennoch konnte Trainer Neher vornehmlich im ersten Durchgang nicht vollends zufrieden sein, stand die Abwehr doch noch viel zu oft falsch und im Angriff wurden zu viele unnötig erzwungene Einzelaktionen genommen, anstatt diszipliniert bis zur klaren Wurfchance durchzuspielen. Halbzeitstand: Eine deutliche 16:9 Führung für die HSG LiHoLi. Nachdem in der Kabine dann deutliche Worte fielen, formierte sich die Abwehr in Durchgang zwei erheblich besser und war durch die neu gefundene Kompaktheit fast nicht mehr zu durchdringen. Den Gästen aus Oberderdingen/Sulzfeld gelangen lediglich noch 5 Treffer. Die HSG konnte im Gegensatz dazu viele leichte Ballgewinne verbuchen und endlich einmal einfache Gegenstoßtore erzielen. Im Positionsspiel wurde ebenfalls gut und diszipliniert kombiniert, was ebenfalls zum Erfolg führte. Schön, dass auch allen Spielern, neben dem immer noch verletzten Robin Wilhelm waren alle Mann an Bord(!), ausreichend Einsatzzeiten gegeben werden konnten und der ein oder andere neues Selbstvertrauen gewann. Hier an vorderster Front Philipp Witz, der einen Sahnetag erwischt hatte und sich mit 10 Treffern zum Torschützenkönig machte. Weiter so! Endstand dann auch der Höhe nach verdient: 35:14 für die HSG. Bleibt zu hoffen, dass der Aufschwung anhält und die Mannschaft nun begriffen hat, wohin ihr Weg führen kann, wenn Sie sich als Team präsentiert. Wie viel dieser Sieg nun wert ist, wird sich kommenden Sonntag im schweren Auswärtsspiel bei der SG HaWei zeigen müssen; einem Gegner, dem man sich in der Badenligaquali kläglich geschlagen geben musste. Schon alleine aus diesem Grund haben die Jung-Tiger einiges gut zu machen.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor);
Im Feld: Kay Pfeiffer; Pascal Jahnke (5); Niklas Kunz (2/1); Vincent von Witzleben (3); Justin Seitz (3); Luis Neff; Marc Neher (3); Robin Weber (2); Philipp Witz (10) und Dominik Dierfeld (7)
Männliche B-Jugend - Bezirksliga
JSG Goldstadt Pforzheim 2 – HSG LiHoLi 30:29 (15:18)
Jung-Tiger stehen mit leeren Händen, dafür aber langen Gesichtern da
Zumindest nominell fast vollständig konnten die Jung-Tiger die Fahrt nach Pforzheim antreten. Was man dann aber an diesem Sonntag in der Benckiser Halle beim wahrlich nicht starken Gegner ablieferte war ein Armutszeugnis. Anders kann man das, was an Leistung gezeigt wurde nicht bezeichnet werden. Der Gastgeber, fast komplett aus dem jüngeren Jahrgang rekrutiert, spielte zwar gefällig, konnte dem körperlich, wie spielerisch reiferen Team der HSG aber nicht so richtig Paroli bieten. Wäre, ja wäre da nicht die sträfliche Fahrlässigkeit des Gastes gewesen. Zwar lag LiHoLi die gesamte erste Halbzeit in Führung; diese wurde aber bis zur 12. Spielminute jeweils wieder ausgeglichen. Nach der von Trainer Neher genommenen Auszeit wurde das Spiel der Jung-Tiger endlich druckvoller, was sich in einer etwas deutlicheren 12: 17 Führung niederschlug, die aber durch disziplinloses Verhalten zur Halbzeit auf 15:18 verkürzte. Nach dem Wechsel lief alles ganz nach Plan. LiHoLi zog etwas an und führte 16:21 ehe fast jeder einzelne Spieler seinen eigenen Matchplan zu bekommen schien. Es wurden die unmöglichsten Aktionen versucht und Würfe auf das Tor abgegeben, die sich oft an Harmlosigkeit überboten. Die Abwehr einen Schweizer Käse zu nennen, wäre beinahe noch geschönt. Einzig Torwart Daniel Krasowski und der immer noch angeschlagene Kapitän Pascal Jahnke stemmten sich gegen das hereinbrechende Unheil. Der Rest des Teams fand einfach nicht bzw. nicht mehr statt. Man fügte sich in das Schicksal und das sicher gefällige Angriffsspiel der JSG setzte sich durch, so dass am Ende ein verdienter 30:29 Sieg der JSG Goldstadt 2 zu Buche stand. Die Gäste der HSG standen fassungslos und mit langen Gesichtern da und müssen sich die Frage gefallen lassen, wann denn endlich Charakter und Würde im Team Einzug halten, die dazu beitragen, dass endlich einmal gekämpft und füreinander gearbeitet wird. Dass es gut geht, wenn man sich zusammenreisst haben etliche Aktionen in der ersten Spielhälfte mehr als deutlich gezeigt. Schade, dass man sich immer häufiger unter Wert schlagen lässt. Daran gilt es besonders mental zu arbeiten. Bleibt zu hoffen, dass die Fehler im nächsten Heimspiel am Samstag gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld schnell ein Ende nehmen, um endlich in die Erfolgsspur einzubiegen.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor),
Im Feld: Marc Neher (1); Robin Weber (5); Dominik Dierfeld (8/3); Kay Pfeiffer, Justin Seitz; Vincent von Witzleben (4); Niklas Kunz, Pascal Jahnke (9/2) und Philipp Witz (2)
Männl. B-Jugend – Bezirksliga HSG LiHoLi – TV Forst 23:31 (14:13)
Seuche bei der HSG – Personaldecke weiter geschrumpft
Eigentlich dachte man im Lager der Jung-Tiger, dass es nach dem unglücklichen Auftakt in Stutensee und den dortigen personellen Engpässen nun besser werden würde, aber genau das Gegenteil war zum Heimspielauftakt am vergangenen Samstag in der Hochstetter Schulsporthalle gegen den TV Forst der Fall. Stammtorwart Daniel Krasowski lag mit Angina im Bett, Ersatz TW Philipp Witz weilte zu einer auswärtigen Familienfeier, Niklas Kuntz war immer noch krank und zu allem Elend hatte sich unser Kreisläufer Robin Wilhelm in der Trainingswoche einen Bänderriss zugezogen. Zwar spielte unser Kapitän Pascal Jahnke trotz noch nicht auskurierter Knieverletzung wieder und war auch gleich wieder in seinem Element, aber dann musste er kurz nach Beginn der zweiten Hälfte ins Tor, da unser Ersatz-Ersatz TW Justin Seitz, der seine Sache sehr gut machte, wegen einer roten Karte das Feld räumen musste (er kam bei einem Gegenstoß zu spät aus dem Tor und faulte den Gegner, was berechtigt mit Spielausschluss geahndet wird – eine der wenigen richtigen Pfiffe des Debütanten-Schiripaares aus Weingarten/Grötzingen [weshalb ein solches Jungschiripaar in seinem ersten Einsatz gleich ein Bezirksligaspiel zugeteilt bekommt ist in keiner Weise nachzuvollziehen]).
Zur Chronologie: Forst fand etwas besser ins Spiel und legte ständig ein Tor vor, was dann meist postwendend vom Heimteam ausgeglichen wurde. Ende der ersten Hälfte konnte die HSG dann das Spiel drehen und ging mit einer 14:13 Führung in die Pause. Da kurz nach dem Wechsel die oben erwähnte Rote Karte kam, musste der angeschlagene Pascal ins Tor und der entstandene Bruch im Spiel der HSG konnte nicht mehr gekittet werden. Da nun gar nichts mehr passte, konnte sich Forst verdientermaßen immer weiter absetzen, um dann deutlich mit 23:31 zu gewinnen. Schade, dass dem Team das Pech an den Schuhen zu kleben scheint, aber man muss immer weiter arbeiten und das Glück durch Einsatz zwingen. Bleibt nur zu hoffen, dass zum nächsten, schweren, Auswärtsspiel in Pforzheim wieder mehr „Belegschaft“ zur Verfügung steht.
Zum Einsatz kamen: Justin Seitz (Tor), Pascal Jahnke (Feld/Tor–4), Marc Neher (1); Robin Weber (3); Dominik Dierfeld (9/1); Kay Pfeiffer (2), Luis Neff und Vincent von Witzleben (4);
SG Stutensee – HSG LiHoLi 26:24 (12:11)
Misslungener Rundenauftakt beim Kreiskonkurrenten
Mit denkbar schlechten Voraussetzungen fuhr das neu formierte HSG Team am vergangenen Samstag zum ersten Spiel nach Blankenloch. Neben dem Abgang seines Spielmachers Michael Nagel zur SG Kronau/Östringen hatte das Team auch die verletzungs- bzw. krankheitsbedingten Ausfälle von Kapitän Pascal Jahnke und Nachwuchsmann Niklas Kunz zu verkraften. Dennoch hatte man sich zum Saisonauftakt viel vorgenommen. Kampf und Einsatzwille im Dienste der Mannschaft hatte man sich gegenseitig versprochen. Aber genau diese hatte man anscheinend in der Kabine vergessen, denn genau das Gegenteil war der Fall. Das Team spielte in vielen Phasen viel zu brav, die Einzelspieler in der Abwehr waren zu häufig auf sich alleine gestellt und im Angriff fand man nicht das nötige Selbstvertrauen in das Spielsystem, um dieses umzusetzen. Dagegen wurden zu viele technische Fehler produziert, was auf die fehlende Konzentration und Einstellung einiger Spieler zurückzuführen war. So war es für einen sicher nicht überragenden Gastgeber ein Leichtes, das HSG Team über weite Strecken der Partie in Schach zu halten. Alleine ein starker Daniel Krasowski im Tor reichte nicht, um Zählbares zu erreichen. Dominik Dierfeld als 10-facher Torschütze war zwar bemüht für Entlastung zu sorgen, jedoch war dies zu wenig an diesem Tag. Hinzu kam eine sehr schwache Spielleitung des Schiedsrichterinnengespannes, was der Moral nicht gerade zuträglich war. So lief man bei trotzdem ausgeglichenem Spiel ständig einem ein Ein- bis Zweitore Rückstand hinterher. Pausenstand: 12:11 für die SG Stutensee.
Nach dem Seitenwechsel war dann die zu kurze beste Phase im Spiel der Jung-Tiger und man konnte die einzige Führung im Spiel erzielen (14:15), die dann aber durch zu große Unzulänglichkeiten schnell wieder an den Gastgeber verloren wurde. Beim Stande von 24:19 schien die Partei entschieden, ehe in der hektischen und dramatischen Schlussphase beinahe noch der Ausgleich geschafft wurde (24:23). Die gezwungenermaßen offene Manndeckung führte aber noch zu zwei weiteren Gegentoren und dem Endstand von 26:24 zu Gunsten der SG Stutensee.
Im HSG Lager muss man aber nach vorne schauen und hoffen, dass man bald wieder alle Kräfte an Bord hat; dann sieht die Welt schnell auch wieder besser aus. Entscheidend wird sein, sich in den Köpfen auf ein Spiel einzustellen und vorzubereiten sowie die nötige Konzentration und Einsatzbereitschaft im Sinne des Teams mitzubringen. Dann funktioniert es auch und die vorhandenen spielerischen Fähigkeiten können dann auch gezeigt werden.
Zum Einsatz kamen: Daniel Krasowski (Tor), Marc Neher (5); Robin Weber (1); Dominik Dierfeld (10/2); Kay Pfeiffer, Luis Neff, Justin Seitz (2); Vincent von Witzleben (3); Robin Wilhelm und Philipp Witz (3)