1. Mannschaft
Datum | Zeit |
Heim | Gast | Halle / Erg. |
So, 20.09.2015 |
18:00 | HSG PSV/SSC KA | - HSG Li-Ho-Li | 21 : 28 |
So, 27.09.2015 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - TSV Rintheim | 29 : 22 |
So, 04.10.2015 | 15:00 | TG Eggenstein | - HSG Li-Ho-Li | 22 : 28 |
So, 11.10.2015 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - Post Südst KA | 31 : 19 |
So, 18.10.2015 | 16:00 | TS Durlach 2 | - HSG Li-Ho-Li | 27 : 34 |
So, 08.11.2015 | 15:30 | TV Knielingen 2 | - HSG Li-Ho-Li | 19 : 25 |
So, 15.11.2015 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - TG Neureut | 27 : 26 |
So, 22.11.2015 | 17:00 | TV Malsch | - HSG Li-Ho-Li | 30 : 31 |
So, 29.11.2015 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - HSG Walzbacht. 2 | 27 : 30 |
So, 13.12.2015 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - SG Stuten-Wein 3 | 40 : 20 |
So, 10.01.2016 | 15:30 | TS Mühlburg | - HSG Li-Ho-Li | 22 : 34 |
So, 17.01.2016 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - HSG PSV/SSC KA | 21 : 20 |
So, 24.01.2016 | 19:00 | TSV Rintheim | - HSG Li-Ho-Li | 21 : 21 |
Di, 01.03.2016 | 20:30 | HSG Li-Ho-Li | - TG Eggenstein 2 | 25 : 26 |
So, 14.02.2016 | 17:30 | Post Südst KA | - HSG Li-Ho-Li | 18 : 36 |
So, 21.02.2016 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - TS Durlach 2 | 25 : 21 |
So, 06.03.2016 | 17:30 | HSG Li-Ho-Li | - TV Knielingen 2 | 25 : 19 |
So, 13.03.2016 | 17:30 | TG Neureut | - HSG Li-Ho-Li | 29 : 35 |
Sa, 19.03.2016 | 19:00 | HSG Li-Ho-Li | - TV Malsch | 33 : 19 |
So, 03.04.2016 | 17:30 | HSG Walzbacht. 2 | - HSG Li-Ho-Li | 25 : 19 |
So, 17.04.2016 | 16:00 | SG Stuten-Wein 3 | - HSG Li-Ho-Li | 25 : 25 |
So, 24.04.2016 | 18:00 | HSG Li-Ho-Li | - TS Mühlburg | 32 : 18 |
Handballer der HSG LiHoLi starten in die Saison 2015/16.
Nach dem bitteren und sogleich unnötigen Abstieg aus der Landesliga muss die HSG in dieser Runde in der 1. Kreisliga auf Punktejagt gehen. Der Kader hat sich im Vergleich zu dem großen Umbruch der letzten Runde nur gering verändert. Bereits vor Abschluss der letzten Runde hatten viele Spieler ihre ligaunabhängige Zusage der HSG und mir als Trainer gegeben. Neue Vereine haben sich P. Salzer, T. Uka und M. Nagel gesucht und J. Seitz wird uns eine Runde von der Schweiz aus verfolgen. Die Vorbereitung sah in der ersten Phase die Lauf- und Kraftausdauer, sowie das Integrieren der „Neuen“ vor. Denn neben ein paar hoffnungsvollen Jungtigers mussten auch die Neu-HSG’ler die Spielphilosophie schnell verinnerlichen. In der zweiten Phase der Vorbereitung ging es neben den athletischen und schnelligkeitsspezifischen Attributen in Testspielen um das Einspielen der Mannschaft. Hier wurde auch im Training sowohl in Kleingruppen als auch im Teamverbund an der Abwehr gearbeitet, denn hier sahen die Verantwortlichen ein deutliches Steigerungspotenzial.
Für mich als Trainer der HSG bleibt ein wichtiges Ziel gleich, ich möchte die Spieler in jedem Training fordern und fördern!
Sportliche Grüße
Euer Sascha Mayer
Am Sonntag, den 27.07 machte sich unsere Herren Mannschaft der HSG Li-Ho-Li nach einer lockeren Trainingseinheit in Linkenheim auf den Weg in die Pfalz nach Dirmstein zum Fußballgolf. Nach einer mehr oder weniger reibungslosen Hinfahrt mit Unwetter und einem kleinen Umweg kamen alle Beteiligten in Dirmstein an. Für viele oder eigentlich alle, außer für unseren Trainer Sascha Mayer, war es das erste Mal dort den Ball mit dem Fuß anstatt mit einem Schläger einzulochen. Vor Beginn teilte man sich in zwei fünfer Gruppen auf, um den Stau an jedem Loch zu verhindern.Nach kurzer Absprache ging es auch schon los mit Loch 1. Gruppe 1 mit Pascal Jahnke, Mathias Mayer, Yann Majunke, Martin Meinzer und Dennis Estedt durften den Parcour eröffnen. In dieser Gruppe hatte sich vor Beginn noch kein Favorit herauskristallisiert, man konnte nur sagen, dass Mathias Mayer sich einiges vorgenommen hatte. Er war auch der Einzige, der Barfuß spielte um noch eigener Aussage mehr Ballgefühl zu haben. Gruppe 2 mit Nico Stutz, Dominik Dierfeld, Maxi Marcaux, Pascal Montag und Sascha Mayer. Anderst als in Gruppe 1 gab es hier zwei klare Favoriten, einmal mit Nico Stutz der im Training schon des Öfteren bewiesen hatte, wie geschickt und einfallsreich er mit dem Fußball umgehen kann und zum anderen unseren alten Fußballgolfhasen Sascha Mayer, der bei jedem Loch schon die Tricks und Kniffe kannte, die sich die anderen erst im Laufe des Spiels aneignen mussten. Waren die Spieler bei den ersten Löchern noch etwas verhalten und mussten sich erst einmal ans Spielgerät gewöhnen, zeigte sich nach den ersten Löchern schon ein wenig mehr Selbstbewusstsein bei vielen. Man versuchte den Ball auch mal aus nicht ganz so aussichtsreicher Position einzulochen, was auch bei den meisten Versuchen meistens damit endete, dass der Ball zwar knapp am Loch vorbeischrammte aber im nach hinein doch zu viel Druck dahinter war und der Ball somit weiter vom Loch weg lag als vor dem Schuss. Auch die kleinsten Konzentrationsfehler wurden bitter bestraft, als der Ball nur noch wenige Zentimeter vom Loch entfernt lag und man trotzdem durch Leichtsinn den Ball am Loch noch vorbeischob. Die wechselnden Wetterbedingungen auf der Anlage erschwerten den Spielern zusätzlich das einlochen, nicht jeder kam mit dem teilweise sehr feuchten und glitschigem Untergrund klar. Der Wind sorgte, auch wenn nicht immer Berechtigt, bei manchen für verzweifelte und erboste Gesichter. Nach den ersten 9 Löchern gab es ein Zwischenresümee, in Gruppe 1 konnte sich keiner der Beteiligten so richtig Absetzen, allein Dennis Estedt fiel durch starke konstante Leistungen auf und Pascal Jahnke schien ein wenig abgeschlagen, was sich jedoch in der zweiten Hälfte noch ändern sollte. Bei der 2. Gruppe setzten sich wie erwartet Nico Stutz und Sascha Mayer vorne ab und es deutete sich ein enges Kopf an Kopfrennen an.
Gleich an Loch 10 dem ersten in der 2. Parcourhälfte, schwächelte der in aussichtsreicher Position liegende Martin Meinzer erheblich und haderte das ein oder andere Male mit sich selbst. Als seine Schüsse auch bei den nächsten Löchern nicht die gewünschte Richtung einschlugen durften sich seine Mitspieler des öfteren Sprüche wie „Fortuna hat mich Verlassen“ oder „das Glück ist nicht mehr bei mir“ anhören. Der nach der ersten Hälfte abgeschlagene Pascal Jahnke schien nach neun Löchern auch aufgewacht zu sein und begann seinen Ball ein ums andere Mal souverän und mit einer spielenden Leichtigkeit einzulochen, vielleicht ist ja auch Fortuna von Martin Meinzer zu ihm übergesprungen. Bis zum Ende blieb es in beiden Gruppen spannend wer denn nun sein Spielgerät insgesamt am schnellsten und mit am wenigsten Schüssen eingelocht hat. Nach ca 2 ½ Stunden war es dann geschafft. Auch der letzte Spieler schaffte es das letzte Loch mit einem Ball zu stopfen. Das große Rechnen begann und auch obwohl Mathias Mayer dem einen oder anderen versuchte einige Schüsse mehr auf zu schreiben als derjenige gebraucht hatte, was allerdings zum Glück bemerkt wurde, reichte es für Ihn heute nicht für den Sieg.
Somit belegte Mathias Mayer am Ende den 3. Platz, den er durch sein erhöhtes Ballgefühl und den unbedingten Siegeswillen erreichte. Auf dem 2. Platz lag am Ende etwas überraschend aber doch verdienter Weise Dennis Estedt, der an jedem Loch eine konstante Leistung zeige und sich nur einen Ausreißer in die höhere Schusszahl leistete.
Wie vorher erwartet belegte der geübte Topfavorit Sascha Mayer den ersten Platz, auch wenn es am Ende noch eng wurde sicherte sich Sascha mit seiner Erfahrung und den Platzvorkenntnissen die Spitzenposition. Die Mannschaft kann auf einen Wetterbedingt nicht unbedingt sonnigen aber doch sehr unterhaltsamen und witzigen Sonntagnachmittag zurück schauen. Das ganze Team möchte sich noch bei Patrick Estedt und dem Cafe Emaille bedanken, dass uns durch eine Spende dieses Erlebnis als Team möglich gemacht hat. Für die Mannschaft geht es nun weiter mit der Vorbereitung auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison!
