Spieltag 5

Rundenabschluß Team 3
Vor den abschließenden Spielen bei Post Südstadt Karlsruhe 3 und gegen TS Mühlburg 3 hatte sich Team 3 fest vorgenommen, sich mit zwei Siegen noch auf Platz 3 zu hieven. Und dieses Ziel konnte auch erreicht werden. Im Spiel bei Post Südstadt konnte man gegen einen Gegner, der mit erfahrenen Spielern, aber auch vielen jungen Kräften antrat, das Spiel jederzeit beherrschen und sich am Ende mit 26:29 durchsetzen.
Vor dem abschließenden Spiel gegen Mühlburg war durch die Tabellensituation klar, dass nur ein Sieg den 3. Platz bringen würde. Auch wenn das HSG-Team nie in Rückstand geriet und teilweise mit fünf Toren führte, war es am Ende nochmal knapp, doch der Sieg wurde verdient mit 23:22 nach Hause gebracht.
Als Fazit der Saison kann man sagen, dass man wie in den letzten Jahren schon, wieder die beste Abwehr der Liga gestellt hat. Auch konnte man beide Spiele gegen den Staffelsieger HSG PSV/SSC 3 gewinnen. Allerdings verlor man auch Spiele, die man eigentlich nie hätte verlieren dürfen. Alles in allem war es aber wieder eine Runde, die allen Spielern Spaß gemacht hat.

Spieltag 4

Team 3 mit Stotterstart in Rückrunde

Nachdem durch Spielverlegungen seit über 2 Monaten kein Spiel anstand, war am letzten Samstag in Wössingen sozusagen Eröffnung der Rückrunde für die 3. Mannschaft. Beide Mannschaften kennen sich gut, aber zuerst zogen die Gastgeber daraus die richtigen Schlüsse und zogen auf 6:2 davon. Nach der notwendigen Auszeit kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte auf 6:6 ausgleichen. Dann war es aber mit der Herrlichkeit wieder vorbei, Halbzeitstand 11:6 für Wössingen 3.
In der Pause wurden die Fehler angesprochen, und es wurde auch besser. Gestützt auf ein stark haltendes Torhüterteam König und Roth, holte man Tor für Tor in einer insgesamt torarmen Partie auf und konnte beim 16:16 erstmals wieder ausgleichen. Man kämpfte bis zum doppelten Wadenkrampf und hatte beim 18:17 wieder klare Ausgleichchancen, doch jetzt verpasste man diese und Wössingen erzielte im letzten Angriff noch den 19:17-Endstand.

Spieltag 3

Team 3 mit schwarzen Dezember
Nach durchaus ansprechendem Saisonstart mit 4:2 Punkten gab es im Dezember zwei Spiele gegen Mannschaften, die erst seit kurzem in dieser Klasse spielen. Vielleicht lag es daran, dass weder gegen Ettlingen/Bruchhausen 3 noch gegen Mühlburg 3 an die Ergebnisse zu Saisonbeginn angeknüpft werden konnte und die Spiele recht deutlich verloren wurden. Bleibt die Hoffnung, dass man im jeweiligen Rückspiel die Sache besser macht und unsere Erfahrung gegenüber den jetzt doch deutlich jüngeren Teams den Ausschlag gibt.

Spieltag 2

Team 3 mit mühevollem Pflichtsieg

Der Gegner, HSG Ettlingen/Bruchhausen 3, hat dieses Jahr erstmals diese Mannschaft gemeldet, insofern war man gespannt, wer bei den Gästen aufläuft. Nach den ersten paar Minuten sah es so aus, als ob es ein leichterer Gang werden würde, denn man hatte die Gäste im Griff und führte mit 4:1. Leider nahm man jetzt die Angriffversuche der Gäste zu leicht, so dass sie doch zu Toren kamen und zur Halbzeit nur ein 10:9 zu Buche stand.
In der Pause wurde die fehlende Aggressivität und Konzentration in der Abwehr angesprochen. Leider war dies nach Verlassen der Kabine auch schon wieder vergessen, denn die Gäste erzielten Tor um Tor, so dass bis zum 15:15 alles offen blieb. Erst dann konnte man sich einen Vorsprung von 21:16 erkämpfen, der dann schlussendlich zum Sieg mit 21:19 reichte.

Für die HSG spielten: Harry König (Tor), Klaus Hofmann, Jochen Lehr, Thomas Hailfinger, Holger Wilhelm, Achim Lang, Norman Seith, Bernd Hofmann, Andre Stober, Martin Hehl, Frank Flottemesch.

Spieltag 1

Gelungener Saisonauftakt für Team 3!
Am Sonntag ging auch endlich die Saison für die 3.Mannschaft der HSG los. Bei der neuen Mannschaft HSG PSV/SSC Karlsruhe 3 war gleich ein starker Gegner am Start. Das erste Spiel der Saison dient auch immer noch der Orientierung, doch diese Phase konnte man erfreulich kurz halten. Von Beginn an konnte man in der Abwehr dem schnellen Angriffsspiel der Gastgeber Paroli bieten. Der eigene Angriff spielte meistens geduldig bis zur Chance. So konnte man zur Halbzeit einen Vorsprung herausarbeiten (10:15).
Die übliche Schwächephase nach der Pause ersparte man sich, ganz im Gegenteil, man konnte den Vorsprung sogar auf zeitweise sieben Tore ausbauen. Am Ende stand ein klarer Sieg mit 20:25, der kämpferisch und spielerisch verdient war.